Regionen
Der Fonds investiert in Unternehmen aus allen Regionen der Welt
Fonds-Initiator: green benefit AG
Regionen
Der Fonds investiert in Unternehmen aus allen Regionen der Welt
Schwerpunkte
Unternehmen mit grünem Kerngeschäft, starker Fokus auf erneuerbare Energien und Wasserstoff / Brennstoffzellen
Assetklassen
Der Fonds investiert in Aktien, und beteiligt sich auch an Neuemissionen (Kauf von neu ausgegebenen Aktien auf dem Primärmarkt)
Risiko
Totalverluste sind bei Fonds unwahrscheinlich, Teilverluste möglich.
Risikoklasse (1-7): 6
Marktpreisschwankungen über die letzte 12 Monate (Stand August 23): ca. 35 %
Empfohlene Anlagedauer
Ab 7, besser 10 Jahren
Dieser Fonds schwankt sehr stark im Wert, umso wichtiger ist ein entspannter Anlagehorizont, so dass etwaige negative Phasen möglichst ausgesessen werden können
Kosten
Agio (max.): 5 %
Laufende Kosten: 1,93 % plus erfolgsabhängige Gebühr.
Die erfolgsabhängige Gebühr fällt nur in Jahren an, in denen mehr als 5 % Wertsteigerung erreicht wurde. Von diesem Mehrwert über 5 % behält das Fondsmanagement 15 % ein
Warnhinweis: Werbung. Die auf dieser Seite dargestellten Informationen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Maßgeblich und bindend sind allein die Informationen in den offiziellen Verkaufsunterlagen des Produktanbieters.
Dieser mehrfach ausgezeichnete Fonds wird von der green benefit AG aus Fürth (Bayern) verantwortet.
Den green benefit Fonds gibt es seit 2015. Er investiert konsequent in sogenannte „pure players“ – das sind Unternehmen, die „im Kern grün“ sind und ein nachhaltiges Kerngeschäft betreiben. Dazu wurden folgende „Nachhaltigkeitssektoren“ definiert: Wasserstoff/Brennstoffzellen, erneuerbare Energien, Elektromobilität/Batterien, Energieeffizienz, Trinkwasseraufbereitung, Bionahrungsmittel, Gesundheit/Bildung, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, umweltfreundliche Produkte sowie Green Buildings/ Smart Cities. In Mischkonzerne, die einen großen Teil ihrer Umsätze noch mit konventionellen Geschäftsmodellen machen, wird nicht investiert.
Der Fonds hält Aktien von nur ca. 30 Unternehmen, und diese konzentrieren sich sehr stark auf einzelne Sektoren: zum März 2023 bestand ca. 80 % des Portfolios aus Unternehmen aus Solar- / Wind- und Wasserstoffindustrie.
Die starke Konzentration auf Zukunftstechnologien hat dem Fonds in den letzten Jahren ein sagenhaftes Wachstum beschert: über den Zeitraum von 5 Jahren (mit Stand 01.03.’23) ca. 150 % , was die globalen Aktienmärkte um Längen schlägt (zum Vergleich: der MSCI World legte im gleichen Zeitraum ca. 50 % zu). Gleichzeitig macht es den Fonds aber überdurchschnittlich risikoreich. Die Volatilität (= Grad der Marktpreisschwankungen um den eigenen Mittelwert) ist extrem hoch. Und der Fonds hat in der Vergangenheit auch lange Verlustperioden gehabt. Mehr noch als bei anderen grünen Aktienfonds, die wir hier vorstellen, muss ein Anleger daher einen langen Anlagehorizont und eine entsprechende Risikobereitschaft mitbringen, und sich gut mit anderen Anlagen diversifizieren.
In punkto Transparenz schneidet green benefit gut ab, es gibt viele Informationen zum Nachhaltigkeitskonzept und monatliche Kommentare zur Entwicklung auf der Homepage des Fonds.
Die Ausschlusskriterien, die der Fonds definiert hat (siehe unten), sind nicht besonders streng oder umfassend. Dadurch, dass der Fonds seine Investments aber nur in wenigen Nachhaltigkeitsbranchen (s.o.) tätigt, sind auch weitere schädliche Geschäftsmodelle, zum Beispiel die Massentierhaltung, faktisch ausgeschlossen. Außerdem achtet das Fondsmanagement bei seiner Auswahl auf soziale Aspekte und auf gute Unternehmensführung. Zum Beispiel wurde, im Gegensatz zu vielen anderen Nachhaltigkeitsfonds, nicht in Tesla investiert: die Eskapaden von Elon Musk und die schlechte Governance wogen schwerer als die Renditechancen.
Positiven Impact möchte der Fonds erzielen, indem er ausschließlich in Unternehmen aus zehn Nachhaltigkeitssektoren investiert (s.o.). Im Portfolio sind daher „kerngrüne“ Firmen, die vor allem bei der Energiewende eine wichtige Rolle spielen.
Außerdem kauft der Fonds prinzipiell auch Aktien bei Neuemissionen – hier fließt frisches Geld ins Unternehmen, was die Wirkung der Investition erhöht.
Die green benefit AG ist ein Familienunternehmen aus Fürth (Bayern), Firmengründer Manfred Weigel hat über 30 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche. Sein Unternehmen hat er vor ca. 15 Jahren komplett auf nachhaltige Geldanlage ausgerichtet. Die green benefit AG bietet keine konventionellen Fonds an, sondern konzentriert sich ausschließlich auf den green benefit Global Impact Fund.
Bisher noch keine Fragen an das Fonds Advisory Team. Wenn du spezielle Fragen zum Fonds hast, schreibe uns an info@zukunft-schenken.com.