Endlich schwanger – und jetzt? Das musst du erledigen
Endlich schwanger! Der Test ist positiv, und du hast gerade erfahren, dass du ein Baby erwartest? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt beginnt eine der aufregendsten Phasen deines Lebens! Doch nach der ersten Freude tauchen oft die ersten Fragen auf: „Was muss ich jetzt tun?“ und „Worauf muss ich achten?“
Keine Sorge – wir helfen dir, die wichtigsten Schritte nach einem positiven Schwangerschaftstest zu meistern. Mit dieser Übersicht behältst du den Überblick und sorgst dafür, dass du nichts Wichtiges vergisst.
1. Endlich schwanger – Vereinbare einen Termin beim Frauenarzt
Dein erster Schritt sollte der Besuch bei einer Frauenärztin oder einem Frauenarzt sein. Dort wird die Schwangerschaft offiziell bestätigt, und du erhältst deinen Mutterpass – ein wichtiges Dokument, das dich durch die gesamte Schwangerschaft begleitet.
💡 Tipp: Ruf möglichst bald an, um einen Termin zu vereinbaren. Die Arztpraxen sind oft gut gebucht.
2. Passe wenn nötig deinen Lebensstil an
Eine Schwangerschaft bringt viele Veränderungen mit sich – auch in deinem Lebensstil. Aber du musst dich auch nicht verrückt machen. So lange es dir gut geht, kannst du fast alles so weitermachen wie bisher. Die wichtigsten Dinge, um gesund und fit zu bleiben:
- Rauchstopp und Alkoholverzicht: Beides kann dem Baby schaden und sollte sofort eingestellt werden.
- Ernährung: Setze auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und ausreichend Proteinen. Vermeide Rohmilchprodukte und rohes Fleisch und Fisch.
- Bewegung: Leichte Bewegung wie Spazierengehen oder Yoga ist ideal für Körper und Geist.
3. Kläre finanzielle Fragen frühzeitig
Die Schwangerschaft ist auch der perfekte Zeitpunkt, um sich mit finanziellen Themen auseinanderzusetzen. Von staatlichen Leistungen bis hin zu steuerlichen Vorteilen – hier kommt es auf eine gute Planung an, damit dir und deinem Kind keine finanziellen Nachteile entstehen.
Wichtige finanzielle Aspekte sind unter anderem:
- Mutterschaftsgeld beantragen:
Frauen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, haben Anspruch auf Mutterschaftsgeld. Dieses kannst du etwa 7 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin beantragen. - Elterngeld und Kindergeld:
Informiere dich frühzeitig über die verschiedenen Elterngeldmodelle und plane, welches für dich am besten geeignet ist. Das Kindergeld kannst du direkt nach der Geburt beantragen. - Kosten für die Erstausstattung:
Kinderwagen, Babyschale, Kleidung – die Ausgaben summieren sich schnell. Und hier musst du vor allem aufpassen, nicht zu viel zu kaufen. Einige Dinge auf den Babyausstattungslisten sind vollkommen unnötig. Überlege auch, welche Dinge du gebraucht kaufen oder dir von Freunden leihen kannst.
💡 Pro-Tipp: Mit einem guten Plan vermeidest du Stress und sparst Geld. Der MamaPlan hilft dir, alle wichtigen Fristen und Deadlines im Blick zu behalten und alle Anträge rechtzeitig zu stellen.
4. Informiere deinen Arbeitgeber
Als werdende Mutter hast du besondere Rechte, zum Beispiel den Mutterschutz und Schutz vor Kündigung. Spätestens im zweiten Drittel deiner Schwangerschaft solltest du deinem Arbeitgeber Bescheid geben.
💡 Tipp: Sobald dein Arbeitgeber informiert ist, kannst du dir auch Gedanken über den Mutterschutz machen. Plant gemeinsam, wie du deine Arbeitszeit bis dahin gestalten möchtest.
5. Behalte alle To-dos im Blick – mit dem MamaPlan
Mit der Zeit kommen viele weitere Aufgaben auf dich zu: Vorsorgeuntersuchungen, Geburtsvorbereitungskurse, Anträge und Deadlines. Gerade in dieser besonderen Zeit möchtest du dich nicht mit chaotischen Listen belasten, sondern dich auf das Wesentliche konzentrieren.
👉 Dafür gibt es den MamaPlan:
- Er hilft dir, alle wichtigen To-dos und Deadlines in der Schwangerschaft stressfrei zu organisieren.
- Er rechnet dir anhand deines Entbindungstermins automatisch aus, was du bis wann erledigt haben solltest.
- Er gibt dir die Sicherheit, dass du nichts Wichtiges vergisst – du kannst alle To-Dos Schritt für Schritt abhaken.
6. Endlich schwanger – Genieße die Vorfreude!
Zwischen all den Aufgaben und Terminen ist es wichtig, dir bewusst Zeit für dich und dein Baby zu nehmen. Schaffe kleine Inseln der Ruhe, gönn dir etwas Schönes und genieße die Vorfreude auf dein neues Leben.
Fazit: Stressfrei durch die Schwangerschaft – mit dem richtigen Plan
Eine Schwangerschaft bringt viele neue Herausforderungen mit sich – aber es ist absolut möglich, dabei organisiert und entspannt zu bleiben. Mit einer guten Planung und dem richtigen Werkzeug kannst du diese Zeit genießen, ohne etwas zu verpassen.
Hol dir jetzt deinen MamaPlan und mach deine Schwangerschaft stressfreier!
MamaPlan jetzt für 0 Euro herunterladen