Die Zukunft Schenken Wunschliste

Erstelle eine persönliche Wunschliste mit deinen Lieblings-Investments - für dich oder für dein Kind. So schenken Freunde und Familie keinen Krimskrams, sondern was zählt: ihren Beitrag für eine gute Zukunft.
Meine Wunschliste erstellen

Die Zukunft Schenken Wunschliste

Erstelle eine persönliche Wunschliste mit deinen Lieblings-Investments - für dich oder für dein Kind. So schenken Freunde und Familie keinen Krimskrams, sondern was zählt: ihren Beitrag für eine gute Zukunft.

Meine Wunschliste erstellen

Die Wunschliste ist dein genial einfacher Weg, um…

 

… dich nie wieder über unpassende Geschenke zu ärgern. Du setzt sie einmal auf, und ab sofort wissen deine Freunde und Verwandten ganz genau, womit sie dir eine echte Freude bereiten.

 

… ganz nebenbei ein finanzielles Polster aufzubauen (sogar wenn du momentan knapp bei Kasse bist). Mit jedem Geldgeschenk, das für dich investiert wird, wächst dein Vermögen.

 

… was Gutes für Natur und Mensch zu tun. Du sorgst dafür, dass die Müllberge nicht noch weiter wachsen. Und wenn du die richtigen Anlagen wählst, kann dein Geld sogar aktiv für positive Veränderungen arbeiten.

So einfach funktioniert’s

#1  Erstelle deine Wunschliste

Melde dich an und erstelle kostenlos deine Wunschliste. Wähle deine Anlageprodukte aus und füge optional einen eigenen Text / Bild hinzu.

➡️ Hier kannst du dir ein Beispiel ansehen .

Details zu diesem Schritt

▪️ Zuerst registrierst du dich mit deinem Namen und E-Mail-Adresse auf unserer Plattform. Natürlich behandeln wir deine Daten absolut vertraulich.

 

▪️ Dann kannst du auch schon loslegen und kostenlos Wunschlisten erstellen. Wenn du magst, mach deine Wunschliste mit einem eigenen Text oder Bild noch persönlicher. 

 

▪️ Such dir deine Wunsch-Geldanlagen aus. In unserer Zukunft-Schenken-Auswahl zeigen wir dir Beispiele von Fonds, die sehr hohe Nachhaltigkeitsstandards verfolgen. Welche genau, kannst bei den Beschreibungen der einzelnen Fonds detailliert erfahren.

 

▪️ Vielleicht möchtest du aber lieber einen anderen Fonds oder einen kostengünstigen ETF haben. Auch das geht, denn dir steht das gesamte Angebot unserer Partnerbank zur Verfügung – aktuell über 9.000 Fonds und ETFs. Du kannst zum Beispiel nach Risikolevel oder Anlageschwerpunkten filtern.

 

▪️ Gut zu wissen: Du kannst später deine Wunschliste und die ausgewählten Produkte jederzeit ändern.

#2  Verknüpfe dein Depot

Als nächsten Schritt eröffnest du bei unserer Partnerbank (FNZ Bank) dein Depot, in dem die geschenkten Fonds / ETFs sicher aufbewahrt werden. Für Kinder bis 18 Jahre ist das Depot kostenlos. Falls du bereits ein Depot bei der FNZ Bank hast, kannst du es natürlich verwenden.

Details zu diesem Schritt

▪️ Damit du mit Fondsanteilen beschenkt werden kannst, brauchst du ein Depot bei unserer Partnerbank. In dieses Depot bucht die Bank alle geschenkten Wertpapiere.  Unsere Partnerbank ist die FNZ Bank, eine der größten deutsche Depotbanken. 

 

▪️ Wir leiten dich in den Depoteröffnungsprozess der FNZ Bank. Unser Haftungsdach (Inno-Invest) stellt die technische Anbindung. Der Prozess ist komplett digital, das heißt du kannst alles von zu Hause am PC erledigen.

 

▪️ Du füllst online den Depotantrag aus und unterschreibst ihn digital. Bei einem Kinderdepot müssen die Sorgeberechtigten unterschreiben.

 

▪️ Zuletzt muss die Bank noch deine Identität feststellen lassen (PostIdent bzw. VideoIdent). Das geht am bequemsten per Video-Chat mit deinem Smartphone (ca. 5 Minuten). Alternativ kannst du dich an einem Postschalter legitimieren lassen.

 

▪️ Sobald die Bank das Depot final eröffnet hat, kannst du es mit deiner Wunschliste verknüpfen. Du bist nun bereit, um beschenkt zu werden!

 

▪️ Dein Depot kannst du auch unabhängig von Zukunft Schenken nutzen, zum Beispiel um dir selber Fonds zu kaufen. Die Bank schickt dir deine Zugangsdaten für das Onlinebanking per Post.

 

Hinweise zu Kosten:

▪️Kinderdepots bis zum 18 Lebensjahr sind bei der FNZ Bank kostenlos. Für Erwachsenendepots fallen Depotgebühren nach dem aktuellen Preis- Leistungsverzeichnis der Bank an. Dieses wird dir im Depoteröffnungsprozess zur Verfügung gestellt, und du findest es auch hier.

 

▪️Außerdem fallen bei Fonds / ETFs sogenannte Produktkosten an, bei ETFs in der Regel auch Transaktionskosten für den Handel an der Börse. Die Kosten werden direkt von der geschenkten Summe abgezogen, du als Beschenkte/r zahlst also nicht extra. Im Abschnitt „Kosten & Gebühren“ unserer FAQ findest du eine ausführliche Erklärung.

 

➡️ Melde dich gerne bei uns, falls du Hilfe mit den Vertragsunterlagen der Bank brauchst, Fragen zu den Produktkosten bei einem bestimmten Fonds hast oder etwas nicht verstehst! 

#3  Lass dich beschenken

Teile deine Wunschliste mit Familie, Freunden und Verwandten! Sie legen ihren Schenkbetrag fest und überweisen direkt an die Depotbank. Die Bank kauft davon Anteile vom gewünschten Wertpapier und legt sie in dein Depot.

Details zu diesem Schritt

▪️ Du kannst deine Wunschliste per Link mit Freunden und Familie teilen, ausdrucken oder auf Social Media posten.

 

▪️ Die Schenkenden suchen sich Produkte auf deiner Wunschliste aus und legen den Schenkbetrag fest (ab 5 Euro). Danach bekommen sie die Zahlungsdetails, mit denen sie ihr Geschenk überweisen. Die Überweisung geht direkt auf ein Konto der Depotbank. Wir (Zukunft Schenken GmbH) haben keinen Zugriff auf das Geld. 

 

▪️ Die Depotbank kauft davon die gewünschten Fonds und legt sie in dein Depot. Fertig!

Warum es sich lohnt

Die allermeisten Sachen, die dir geschenkt werden, verlieren ab dem ersten Tag an Wert. Viele werden dann auch noch selten genutzt oder nerven sogar. Stell dir vor, ein Teil des Geldes, das für solche Dinge draufgeht, wird stattdessen für dich investiert. Zum Beispiel je 100 Euro zum Geburtstag und zu Weihnachten. So könnte es nach 15 Jahren aussehen:

Beispiele für die Anlage mit Geldgeschenken und Sparplan

➡️  In diesem Beispiel hättest du am Schluss über 5.000 Euro – und viel weniger Gerümpel im Schrank! Bei einem zusätzlichen eigenen Sparplan von 25 Euro pro Monat wären es sogar über 13.000 Euro.

Was kann ich mir wünschen?

Wir möchten, dass alle Menschen Zukunft Schenken nutzen können. Auch mit kleinen Summen. Und auch, wenn sie „Anfänger“ in der Geldanlage sind. Deswegen kannst du dir mit Zukunft Schenken derzeit Fonds und ETFs (= börsengehandelte Fonds) wünschen. Du bestimmst selber das Risikolevel und den Grad an Nachhaltigkeit.

Warum Fonds & ETFs

Fonds und ETFs eignen sich gut, um über einen längeren Zeitraum Vermögen aufzubauen. Die Zinsen auf dem Sparkonto reichen nicht aus, um langfristig die Inflation auszugleichen. Insbesondere Aktien versprechen über die Jahre wesentlich bessere Renditen. In Fonds gebündelt, ist das Risiko niedriger, als bei einer Einzelaktie. Außerdem kann man Fonds bereits ab sehr kleinen Beträgen kaufen. 

Du bestimmst, wie nachhaltig es wird

In unserer Auswahl findest du Beispiele von Fonds, die zu den „grünsten der Grünen“ gehören. Mit diesen Fonds investierst du nicht in Greenwashing, sondern in Produkte, die nach ehrlichen und anspruchsvollen Nachhaltigkeitskonzepten verwaltet werden. Solche Fonds können aber auch Nachteile haben: 

 

▪️ Kosten: Ambitionierte und ernsthafte Nachhaltigkeit ist mit ETFs nur sehr eingeschränkt möglich, deswegen haben wir fast nur aktiv gemanagte Fonds in unserer Auswahl. Die Produktkosten sind höher als bei ETFs, die passiv einen Index nachbilden.

▪️ Streuung: Da für nachhaltige Fonds viele Unternehmen nicht investierbar sind, streuen sie das Risiko über weniger Titel als ein ETF auf einen Welt-Index. Bei der Auswahl von grünen Fonds als Basisinvestment ist es wichtig darauf zu achten, dass sie ausreichend breit gestreut über viele unterschiedliche Unternehmen, alle Branchen und Regionen der Welt hinweg anlegen. Nischenfonds, die zum Beispiel einen Schwerpunkt auf Erneuerbare Energien setzen, sollten nur als optionale Beimischung dazu genommen werden.

 

 

➡️ Nicht alle möchten nachhaltig investieren. Gut zu wissen: Du kannst aus der ganzen Produktpalette der FNZ Bank auswählen, hier gibt es auch alle gängigen ETFs.

 

💡Du kannst auch mischen: Zum Beispiel einen günstigen ETF als Basisinvestment, und Fonds aus unserer Auswahl als Beimischung. Gerade Geschenke eignen sich perfekt, um neue Dinge auszuprobieren.

 

 

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, es auszuprobieren, sieh dich auf der Plattform um und leg deine erste Wunschliste an!

Fragen?

Was sind Fonds und ETFs?

Einen Fonds kannst du dir vorstellen wie einen Geldtopf, in den viele Menschen einzahlen. Davon werden Vermögenswerte angeschafft, bei Aktienfonds zum Beispiel hauptsächlich Aktien von verschiedenen Unternehmen. Dadurch, dass das Geld in viele verschiedene Vermögenswerte investiert ist, ist das Risiko in der Regel kleiner, als wenn du dir Einzelaktien eines Unternehmens kaufst.

ETF steht für „exchange traded fund“ – also börsengehandelte Fonds.

Allles über Fonds und ETFs liest du hier.

Was kostet Zukunft Schenken?

Die Nutzung der Plattform ist kostenlos. Wenn Fonds geschenkt werden, fallen die normalen Kosten an, die du auch zahlen würdest, wenn du die Bank direkt mit dem Kauf beauftragen würdest. Die Produktkosten können je nach Fonds / ETF unterschiedlich sein und sind deswegen in den Verkaufsunterlagen und im Preis- und Leistungsverzeichnis der Bank genau ausgewiesen.

Die Kosten werden jeweils von der geschenkten Summe automatisch abgezogen, es wird dir also nichts extra in Rechnung gestellt.

Detaillierte Infos findest du hier im Abschnitt Kosten und Gebühren

Komme ich jederzeit an mein Geld?

Ja, du kannst jederzeit die Depotbank beauftragen, deine Fondsanteile wieder zu verkaufen. Der Verkaufspreis wird dir dann auf deinem Verrechnungskonto gutgeschrieben. Du solltest aber bedenken, dass gerade bei Aktienfonds der Marktpreis stark schwanken kann, und es deswegen nie gut ist, unter Zeitnot verkaufen zu müssen. Denn dann musst du gegebenenfalls einen schlechteren Kurs akzeptieren. Deswegen eignen sich Aktienfonds gut für eine langfristige Anlage und sind das perfekte Geschenk – deine Notfall-Reserve parkst du dagegen besser auf einem Tagesgeldkonto.

Wie kann ich Wunschlisten anlegen und teilen?

Um Wunschlisten kostenlos für dich oder deine Kinder anzulegen, musst du dich nur einmalig bei uns mit Name und E-Mail-Adresse registrieren. Natürlich behandeln wir deine Daten vertraulich.

Damit dir andere die Investments schenken können, brauchst du ein Depot bei unserer Partnerbank. Dort werden die geschenkten Fonds bzw. ETFs sicher aufbewahrt. Das Depot kannst du online eröffnen. Hierzu kooperieren wir mit der INNO INVEST, einem Finanzdienstleistungsinstitut, das die entsprechenden Lizenzen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) inne hat. Sobald das Depot mit deiner Wunschliste verknüpft ist, kannst du sie mit Freunden und Familie teilen, um dich beschenken zu lassen.

Wie sicher ist das?

Wir sowie unsere Kooperationspartner werden von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt.

Wenn dich jemand beschenken möchte, überweist er das Geld nicht an uns, sondern direkt an die Depotbank, die davon die gewünschten Investments für dich kauft und verwahrt – als sogenanntes Sondervermögen. Sondervermögen bedeutet, dass selbst im sehr unwahrscheinlichen Fall einer Bankenpleite die Gläubiger der Bank dieses Vermögen nicht antasten dürften.

Wenn du ein Depot bei der Bank eröffnest, wird dir auch ein Verrechnungskonto eingerichtet, auf das zum Beispiel deine Erträge ausgeschüttet werden. Das Geld auf diesem Konto ist ebenfalls abgesichert: Unsere Partnerbank ist Mitglied im Sicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken, deswegen sind Kundengelder bis zu mindestens 750.000 Euro pro Kunde geschützt.

Was versteht ihr unter nachhaltige Geldanlage?

Wir setzen sehr hohe Standards an nachhaltige Geldanlage und geben uns nicht mit „ein kleines bisschen weniger schlimm“ – Produkten zufrieden. Wie wir wirklich nachhaltige Finanzprodukte definieren und auswählen, das kannst du hier nachlesen.

Alle FAQ