Amundi EUR Overnight Return UCITS ETF Acc (Geldmarkt-ETF)

Schwankungsarmer Sicherheitsbaustein

Fondsgesellschaft: Amundi Luxembourg S.A.

Regionen

Euroraum

Schwerpunkte

Geldmarkt Eurozone

Assetklassen

Geldmarkt (synthetische Nachbildung Euro Short Term-Zinssatz)

Risiko

Risikoklasse (1-7): 1

Empfohlene Anlagedauer

Für kurz, mittel- oder langfristige Anlagezeiträume geeignet

Kosten

TER (Gesamtkostenquote): 0,1 %

Handelskosten je nach Depotbank

Warnhinweis: Werbung. Die auf dieser Seite dargestellten Informationen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

Maßgeblich und bindend sind allein die Informationen in den offiziellen Verkaufsunterlagen des Produktanbieters.

Dieser ETF bildet den Solactive Euro Overnight Return Index nach. Der Index wird aus dem Euro Short Term-Zinssatz zuzüglich 0,085% berechnet.

 

Was ist der Euro Short Term-Zinssatz? 

Der Euro Short Term-Zinssatz wird von der Europäischen Zentralbank berechnet und ist vereinfacht gesagt der tagesaktuelle Zinssatz, zu dem sich Banken im Euroraum untereinander Geld leihen.

 

Dieser ETF bietet damit Zugang zum Geldmarkt der Eurozone. Er ist sehr schwankungsarm und damit eine Alternative zum Tagesgeldkonto.

Die TER (Gesamtkostenquote) des ETF liegt – typisch für geldmarktnahe ETFs – niedrig mit 0,10% p.a..  Der ETF bildet die Wertentwicklung des Index synthetisch durch Swaps (Finanz-Tauschgeschäfte) nach.

Der Amundi EUR Overnight Return UCITS ETF Acc wurde in 2007 aufgelegt und ist mit über 1,5 Mio. Euro Fondsvolumen ein sehr großer ETF.

 

Nachhaltigkeit

Einen „grünen“ ETF dieser Art gibt es nicht: Da dieser Fonds nur den Euro Short Term-Zinssatz nachbildet, ergeben sich keine Ansatzpunkte für nachhaltiges Investieren, wie es sie für andere Assetklassen (Aktien, Anleihen etc.) gibt. Man kann sich aber immerhin für einen Anbieter entscheiden, der einigermaßen „grün“ ist. Aus diesem Grund haben wir hier einen ETF von Amundi ausgewählt.

Die Organisation ShareAction analysiert das Stimmverhalten von großen Fondshäusern auf den Aktionärsversammlungen. ShareAction erstellt jährlich einen Bericht, aus dem hervorgeht, welcher Anbieter für oder gegen nachhaltige Initiativen gestimmt hat. Amundi war im letzten Bericht (2023) auf Platz 3 von 69. Amundi hat dabei fast alle eingebrachten Anträge zu Umwelt oder sozialen Aspekten unterstützt – im Gegensatz zu vielen Konkurrenten.