Die besten Geschenke für Dreijährige
Hier kommt die etwas andere Geschenkideen-Liste für ein dreijähriges Kind – als Inspiration für Oma und Opa, Tante und Onkel, Paten und Freunde. Oder für Mama oder Papa, die sich für ihr Kind etwas sinnvolles und altersgerechtes wünschen.
Das Internet ist voll von Listen mit Amazon-Affiliate Links zu angeblich pädagogisch wertvollen Lernspielen, Bastel-Sets, Kugelbahnen und viel Plastikzeugs. Laufrad und Sandkasten werden als ideale Geschenke angepriesen. Das Ding ist aber: Große Anschaffungen wie ein Laufrad wählen Eltern gerne selber aus. Spiele, Zubehör, Kuscheltiere und was es so alles gibt schenken alle anderen auch schon. Dreijährige sind aber noch gar nicht in der Lage, sich mit mehr als ein paar neuen Spielzeugen gleichzeitig zu beschäftigen, und das Auspacken der vielen Geschenke mündet fast immer in Reizüberflutung.
Nach dem Motto “Zukunft statt Zeug” gibt es von uns* heute ein paar Denkanstöße für alternative, garantiert sinnvolle und besondere Geschenke für Dreijährige – die übrigens für Vierjährige auch noch gut passen 😉
*In diese Liste sind die Erfahrungen und Ideen von mehreren Mamas mit insgesamt 9 Kindern im Alter von 2 bis 11 Jahren geflossen 🙂
Inhaltsverzeichnis
Geschenke für Dreijährige – was sollte man wissen?
Im Alter von drei Jahren machen Kinder viele spannende Entwicklungsschritte durch. Die Feinmotorik und Sprache entwickeln sich in diesem Alter schnell, ebenso die grobmotorischen Fähigkeiten. Die Kinder sind begeistert am Klettern, Rennen, Toben, was man auch an den Klamotten merkt. Besonders Hosen werden schnell verschlissen (hallo, aufgescheuerte Knie!). Und immer noch wachsen die Kinder extrem schnell – Eltern sind also ständig am Besorgen neuer Kleidung.
Neben dem großen Bewegungsdrang lieben Dreijährige das „Selbermachen“, Geschichten und Rollenspiele. Sie haben eine blühende Phantasie und lernen soziale Fähigkeiten wie das Teilen.
Was tut Kindern in diesem Alter besonders gut?
- Draußen spielen in der Natur bei jedem Wetter. Auf Spielplätzen oder noch besser im Wald.
- Zum Ausgleich genügend Pausen mit ruhigen Aktivitäten wie Malen und Vorlesen.
- Eine Spiel- und Lernumgebung, die möglichst viel Raum für Phantasie und freies Spielen lässt. Konkret bedeutet das, dass möglichst wenig, dafür hochwertiges und sicheres Spielzeug vorhanden sein sollte. Das Spielzimmer in dieser Phase mit zu vielen Gegenständen vollzustellen ist kontraproduktiv.
- Freiheit von geschlechtsspezifischen Rollen und Stereotypen.
Daraus ergibt sich bereits, welche Geschenke gut und welche weniger hilfreich sind.
Sinnvolle Geschenke für Dreijährige
Was kann man demnach einem dreijährigen Mädchen oder Jungen schenken? Kinder in diesem Alter brauchen eher weniger als mehr Dinge. Diese sollten aber eine hohe Qualität haben. Sicherheit und robuste Verarbeitung stehen an erster Stelle. Schenke lieber ein top verarbeitetes 2nd Hand Produkt, als ein billiges Neuteil aus China, das möglicherweise Giftstoffe enthält und nach wenigen Stunden schon kaputt in der Ecke liegt.
Vor Kleinstteilen wird wegen Verschluckungsgefahr explizit in den ersten drei Lebensjahren (”von 0 – 36 Monate”) gewarnt. Mit drei Jahren wäre demnach die kritische Alles-in-den-Mund-nehmen-Phase langsam überstanden. Wir raten hier trotzdem zur Vorsicht, denn nicht alle Dreijährige halten sich dran – frage lieber die Eltern oder verzichte noch eine Weile auf das Schenken von kleinteiligem Spielzeug.
Dreijährige sind schnell reizüberflutet, blinkendes Plastik, sogenanntes “Lernspielzeug” wie Kindercomputer und dergleichen sind nicht wirklich hilfreich.
Kleidung steht in diesem Alter öfter auf dem Einkaufszettel der Eltern und wird tatsächlich gebraucht. Allerdings weniger Festtagskleidchen (die werden besonders gern geschenkt weil sie niedlich sind, können dann aber meistens nur ein bis wenige Male getragen werden, bevor sie schon wieder zu klein sind) – sondern eher Leggings, Hosen und Schuhe.
Drei ist bei vielen Kindern das passende Einstiegsalter für einen Roller oder – falls noch nicht vorhanden – das Laufrad. Solche Geschenke bieten sich ideal zum “Zusammenlegen” an, aber immer in Absprache mit den Eltern!
“Genderspezifisches” Spielzeug wie kreischendes Glitzerpink für Mädchen oder Autos, Autos, nochmal Autos für Jungs solltest du als Schenkende/r lieber vermeiden.
Kinder werden schon in diesem Alter – oft von den Kindergartenfreunden – das erste Mal mit Marken-Hypes konfrontiert. Zum Beispiel Paw Patrol, die ganze Disney Franchise und so weiter. Selbstverständlich kannst du solche Wünsche erfüllen, aber besonders originell sind diese Geschenke nicht. Trau dich also, etwas aus der Reihe zu schenken, wenn du eine andere gute Idee hast. Denn das beste Geschenk ist immer noch etwas unerwartetes, das die Phantasie anregt und den Horizont erweitert. Oder etwas, was wirklich benötigt wird und von dem man nie genug haben kann: nämlich Geld oder aber schöne Stunden zusammen.
Und nun folgt unsere völlig subjektive Liste an großartigen Geschenkideen für dreijährige Kinder:
Das perfekte Zeitgeschenk für ein dreijähriges Mädchen oder einen dreijährigen Jungen
Man kann es nicht oft genug sagen: Nicht Lernspielzeug oder Markenklamotten brauchen unsere Kinder, um sich gut zu entwickeln, sondern vor alle die Aufmerksamkeit von zugewandten und liebevollen Erwachsenen, die sich genügend Zeit nehmen.
Zeit statt Zeug ist deswegen für Kinder in diesem – und in jedem anderen – Alter das perfekte Geschenk. Viele denken hier gleich an Zoo, Freizeitpark, Erlebnisbad und dergleichen, aber ganz ehrlich – in diesem Alter ist eine Nummer kleiner wirklich besser. Aktivitäten sollten noch nicht zu anstrengend und lange sein, zwei bis maximal drei Stunden sind völlig angemessen.
Dem Alter entsprechende Ideen wären zum Beispiel:
- Plätzchen backen: Dreijährige lieben es, mit Ausstechformen zu hantieren und die Kekse zu verzieren.
- Pizza backen: Teig selber manschen, ausrollen und belegen – herrlich für Dreijährige.
- Abenteuerspielplatz oder Wasserspielplatz: In diesem Alter mindestens genauso aufregend wie ein großer Freizeitpark, und nicht so überfordernd.
- Waldspaziergang mit Planschen im Bach oder Springen in die Matschpfützen – Gummistiefel gehören zur Lieblingsausrüstung von Kleinkindern.
- Erste kleine Radtour mit dem eigene Rad oder Roller und einem kleinen Picknick.
- Puppentheater: selber daheim veranstaltet, vorab kann man ein wenig zusammen die Kulisse basteln.
- Mit drei feiern auch viele Kinder die erste echte Geburtstagsparty mit ein paar Freunden. Hier könntest du deine Hilfe anbieten oder einen Programmpunkt (einfaches Spiel, Geschichte vorlesen, kleine Zauber-Show oder Basteln) übernehmen, das hilft auch den Eltern!
Top Spielzeug für Dreijährige, das nicht jeder schenkt
Wenn du unbedingt etwas “zum Anfassen” schenken willst, das auch besonders sein soll, musst du lange suchen, denn heutzutage quellen die Spielzimmer bereits über mit Kuscheltieren, Brettspielen, Büchern und allerlei Krimkrams.
Immer originell ist es, wenn du etwas aus deinem Besitz schenkst – falls du dich wirklich von diesem Erinnerungsstück trennen willst. Wenn du eine enge Beziehung zu dem Kind hast, ist dein geliebtes Kuscheltier oder deine alte Holzeisenbahn ein wundervolles Geschenk – am besten noch mit einem Foto von dir in dem Alter. Oder schenke das Buch, das du selber mit drei Jahren am liebsten gemocht hast – natürlich mit Widmung und persönlicher Vorlesestunde. Inspiration? Einige unserer persönlichen Lieblingsbücher aus der Kindheit findest du hier.
Praktische Geschenke für Dreijährige
Am praktischsten ist und bleibt Geld (siehe unten). Auch sehr praktisch: die Eltern fragen, was wirklich benötigt wird (oft bekommt man dann aber Verlegenheitsantworten, da eigentlich schon alles vorhanden ist, was das Kind braucht). Wie erwähnt gibt es einige Dinge, die Kinder schnell verschleißen oder in großer Menge benutzen und die daher noch am ehesten gebraucht werden:
- Bei Kleidung: Leggins, Hosen, Schuhe. Generell bei Kleidung lieber eine Nummer größer schenken. Schuhe auf alle Fälle nur nach Rücksprache mit den Eltern, da hier schon allerhand zu beachten ist.
- Bastelsachen: Lieber einfache Dinge wie Zeichen- und Tonpapier oder möglichst plastikfreies Washi-Tape, statt die riesige Packung Filzstifte oder der Glitzerkleber in 12 Farben.
- Süßigkeiten: Davon haben Kinder wirklich nie genug. Die Frage ist eher, ob die Eltern von so einem Geschenk begeistert sind 😉 Aber auch hier kann man auf nachhaltige und halbwegs gesunde Produkte ausweichen. Nützlicher als Krimskrams ist etwas zu essen allemal.
Das beste Geschenk für Dreijährige: an die Zukunft denken!
An die Zukunft der Kinder denken heißt zum einen, nicht ständig Dinge zu kaufen, für deren Herstellung unser Planet geplündert wird (Plastik zum Beispiel wird aus Erdöl gemacht, die Produktion von Baumwolle ist wahnsinnig wasserintensiv und auch die Herstellung von Papier umfasst viel höhere Umweltkosten, als den meisten Menschen bewusst ist).
Und andererseits, möglichst frühzeitig finanzielle Reserven für sie aufzubauen. Deswegen ist eine Geldanlage das sinnvollste Geschenk, das man einem Kind machen kann. Nachhaltig wird es, wenn man darauf achtet, dass das Geld auch nach ökologischen und sozialen Kriterien (und zwar fernab von Greenwashing-Angeboten, von denen es leider viele gibt!) angelegt wird. Denn so fließt Geld nicht in sinnlose Produkte sondern in den Aufbau einer wirklich grünen Wirtschaft.
Ein dreijähriges Kind hat noch 15 Jahre bis zur Volljährigkeit – das heißt, der Anlagehorizont ist entspannt und lang genug, um in Aktien (Fonds, ETFs…) zu investieren. Schau dir hier unsere Schenk-Lösung für nachhaltige Geldanlage an.
Zusammenfassend gilt beim idealen Geschenk für ein dreijähriges Kind: Weniger ist mehr! Dinge wird das Kind schon genug von anderen bekommen. Trau dich, aus der Reihe zu tanzen und schenke lieber deine Zeit, eine sinnvolle Geldanlage oder ressourcenschonende Dinge aus zweiter Hand. Denn wir tragen Verantwortung für die Welt, die wir den Kindern hinterlassen. Nehmen wir diese Verantwortung an, dann beschenken wir nicht nur ein Kind, sondern wahren die Rechte aller Kinder auf dieser Erde.