Regionen
Der Fonds investiert in Unternehmen aus allen Regionen der Welt, knapp die Hälfte des Portfolios machen Investitionen in den U.S.A aus (Stand: März ’23)
Fonds-Initiator: Erste Asset Management
Regionen
Der Fonds investiert in Unternehmen aus allen Regionen der Welt, knapp die Hälfte des Portfolios machen Investitionen in den U.S.A aus (Stand: März ’23)
Schwerpunkte
Unternehmen mit grünem Kerngeschäft, starker Fokus auf erneuerbare Energien und Wasserstoff / Brennstoffzellen
Assetklassen
Der Fonds investiert in Aktien, und beteiligt sich auch an Neuemissionen (Kauf von neu ausgegebenen Aktien auf dem Primärmarkt)
Risiko
Totalverluste sind bei Fonds unwahrscheinlich, Teilverluste möglich.
Risikoklasse (1-7): 5
Marktpreisschwankungen über die letzte 12 Monate (Stand 27. Feb. ’23): ca. 28 %
Empfohlene Anlagedauer
Ab 7, besser 10 Jahre
Ein langer Anlagehorizont ist wichtig, um den hohen Wertschwankungen gerecht zu werden
Kosten
Agio (max.): 5 %
Laufende Kosten: ~1,66 %
Warnhinweis: Werbung. Die auf dieser Seite dargestellten Informationen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Maßgeblich und bindend sind allein die Informationen in den offiziellen Verkaufsunterlagen des Produktanbieters.
Dieser noch junge Fonds (Auflagedatum: 06/2020) widmet sich dem Kampf gegen den Klimawandel und investiert dafür in grüne Technologien. Der Schwerpunkt liegt momentan auf dem Thema Energiewende, per Ende 2022 waren über 50 % der Assets im Fonds dem Bereich Energie zuzuordnen. Dieser Fokus hat dem Fonds seit Auflage eine schöne Wertentwicklung ermöglicht, geht aber auch mit erhöhten Kursschwankungen einher.
Insgesamt hat der Fonds fünf Themenbereiche definiert, in die investiert wird:
Dabei setzt der Fonds auf einen Mix aus etablierten Unternehmen und kleinen Firmen, die zwar noch nicht profitabel sind aber überdurchschnittlich hohe Wachstumschancen haben.
Erste ist kein spezialisierter Anbieter für grüne Geldanlage, sondern ein großer Asset Manager, der auch „konventionelle“ Produkte anbietet. Im Vergleich zu vielen anderen Unternehmen der Branche hat Erste allerdings bereits früh begonnen hat, sich sukzessive nachhaltiger aufzustellen. Ihr erster ESG Fonds wurde bereits 2001 gestartet, und Erste engagiert sich in verschiedenen Initiativen. So hat die Erste Group als erstes Finanzdienstleistungsinstitut den „Green Consumption Pledge“ der EU-Kommission unterzeichnet und verpflichtet sich darin, ihr nachhaltiges Produktangebot weiter auszubauen. Alle aktiven Publikumsfonds, auch die konventionellen, müssen als Minimum-Anforderung folgendes ausschließen: Lebensmittelspekulation, geächtete Waffen und Kohleabbau und -verstromung ohne glaubhafte Ausstiegsstrategie bis 2030 (Umsatzschwelle 5 %).
Die Transparenz ist ordentlich: Erste Asset Management veröffentlicht detaillierte Informationen zu ihrem Nachhaltigkeitsansatz, ihrem Abstimmungsverhalten und Unternehmensdialog, wenngleich die Informationen auf verschiedene Berichte und Publikationen verteilt sind, was die Auswertung für einen Privatkunden etwas mühselig macht.
Der Fonds setzt auf die Energiewende und schließt somit Investments in fossile Energien fast komplett aus (klicke auf Ausschlusskriterien für mehr Details). Ebenso verzichtet der Fonds auf Investments in die Atom- und Rüstungsindustrie, Unternehmen, die gesetzlich nicht vorgeschriebene Tierversuche durchführen und weitere schädliche oder unethische Geschäftsmodelle.
(Auszug)
Kontroverse Wirtschaftsaktivitäten
Mit 5 % Umsatzschwelle:
Kontroverses Verhalten
Positiven Impact möchte der Fonds erzielen, indem er in Unternehmen aus nachhaltigen und zukunftsträchtigen Branchen (siehe oben) investiert. Im Portfolio sind dementsprechend Firmen mit einem „kerngrünen“ Geschäftsmodell, ein deutlicher Fokus liegt auf der Energiewende.
Außerdem kauft der Fonds prinzipiell auch Aktien bei Neuemissionen – hier fließt frisches Geld ins Unternehmen, was die Wirkung der Investition erhöht. Das Fondsmanagement übt seine Stimmrechte auf den Hauptversammlungen aus und sucht den Dialog mit dem Management der Unternehmen. Dazu veröffentlicht es regelmäßig Zahlen.
Der Fonds wird aufgelegt durch die Erste Asset Management, der Fondstochter der Erste Group. Die Erste Group gehört zum österreichischen Sparkassenverband und ist einer der größten Finanzdienstleister in Zentral- und Osteuropa. Die Fondsmanager Clemens Klein und Alexander Weiss betreuen den Erste Green Invest Fonds.
Bisher noch keine Fragen an das Fonds Advisory Team. Wenn du spezielle Fragen zum Fonds hast, schreibe uns an info@zukunft-schenken.com.